Verpakking
Toepassing
Levensfase
Soort voer
Merk
Voedingswaarde
Productsoort

Sortiment

Rasse- und Ziertauben

Ziertauben

Gesunde, vitale Zier- und Turteltauben sorgen dafür, dass viele Liebhaber deren Haltung genießen. Der eine Liebhaber hält einfach einige Tauben aus Freude, ein anderer züchtet spezielle Rassen für zum Beispiel Ausstellungen. Vom Orientalischen Mövchen bis zur Coburger Lerche und vom Bauern-Pfauenschwänzchen bis zum Diamanttäubchen, jede Art oder Rasse hat spezielle Futterbedürfnisse und die Ziertaubenfuttersorten von Garvo sind darauf abgestimmt. Jedes Futter hat seine eigene, ausgewogene Zusammenstellung an Eiweißen, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Saaten, die zur Taubenart passen. Das wirkt positiv auf ihre Legekraft, Befruchtung, Wachstum und Entwicklung, Gefieder, Mauser, Gesundheit und Kondition.

Passendes Futter

Passendes Taubenfutter ist wichtig. Das Taubenfutter für Brieftauben ist meistens zu grob oder zu energiereich für Ziertauben. Ein Standard Ziertaubenfutter ist nicht immer für jede Rasse und für jede Situation geeignet. Wenn das Futter beispielsweise roten Mais oder Milo enthält, verfärbt sich der helle Augenrand bei einigen Ziertaubenrassen. Das Karotin im Mais und Milo ist wohl ein Muss bei der Farbintensität bei Farbentauben. Schwere Rassen benötigen viele und variationsreiche Eiweiße für ihren Körperbau und die Federn, jedoch kleinere Rassen werden gerade dadurch zu voll im Gefieder. Ein Hochflieger liegt in Bezug auf das Futterbedürfnis zwischen den Brieftauben und den Ziertauben. Für tropische Wildtauben sind Weizen und Erbsen im üblichen Zier- und Turteltaubenfutter ungeeignet. Und die kleinen Diamanttauben wissen mit den großen Saaten aus dem durchschnittlichen Futter nichts anzufangen, jedoch benötigen sie genügend Fette.