Garvo
Garvo
Folgen sie uns auf: facebook twitter
Garvo Nederland Garvo United Kingdom & Republic of Ireland Garvo Deutschland Garvo France Garvo Türkçe
search-button
Zuruck
Garvo

Hühner (Zucht und Ausstellung)

Die Qualität von Rassehühnern und Hähnen hängt von vielen Faktoren ab. Für den Start ist eine gute genetische Basis wichtig. Dann folgen passende Unterbringung, gute Hygiene und die richtige Aufmerksamkeit und Versorgung. Eine natürliche Fütterung! Ob es nun um die äußeren Kennzeichen oder um die besten Eier geht, mit den richtigen Nährstoffen ist vieles möglich. Garvo Futter unterstützen die Qualität und Stärke der Eier, die Qualität der Küken und der erwachsenen Rassehühner.

Versorgung

Züchter von Hühnern mit Spitzenqualität beginnen schon vor der Brutzeit. Für ein maximales Befruchtungsergebnis müssen die Zuchttiere zueinander passen und sehr schlank sein. Die Tiere benötigen manchmal etwas Zeit, um sich aneinander zu gewöhnen. Garvo Zuchtfutter trägt zur optimalen Befruchtung und Eizusammensetzung bei. Das Resultat: Lebensfrohe Küken, die gleichmäßig schlüpfen.
Bei Küken liegt der Nachdruck auf die gesunde Entwicklung des gesamten Tieres. Garvo Kükenprodukte tragen dazu bei. Das Mehl hat eine feine Struktur und die Pellets sind klein (2 mm). Die Küken fressen das Futter gern und nehmen es schnell auf. Die Entwicklung von Junghennen und Junghähnen ist unterschiedlich.
Hähne haben ein anderes Skelett als Hennen. Sie haben mehr und breitere Federn und müssen oft mehr Fleisch entwickeln, als die Hennen. Junge Hähne benötigen dafür mehr Aufbaustoffe.

Bei jungen Hennen ist die gleichmäßige Entwicklung sehr wichtig. Das verhindert, dass sie zu früh mit dem Legen beginnen. Ein zu frühes Legen kann zu Lasten ihrer Körpermasse und des Kammes, sowie der Beinfarbe gehen.
Weil während der Ausstellungen meistens nur mit Getreide gefüttert wird, ist es wichtig, dass Hennen und Hähne in der Ausstellungszeit an Getreide im Futter gewöhnt werden.
Schwere Rassen, wie Brahma, Orpington, Faverolles und Marans benötigen extra (tierische) Eiweiße. Das gleiche gilt für Kampfhühner, wie Indische Kämpfer und Malaien. Eiweiße tragen zum schnelleren Wachstum, zu festen Federn und Muskeln bei.
Jeder Stamm Hühner sollte auch außerhalb der Ausstellungssaison die kompletten Nährstoffe angeboten bekommen. Garvo empfiehlt, das ganze Jahr 716 Rasse Elterntiermehl oder 717 Rasse Elterntierpellet beizufüttern. So entsteht eine anhaltende höhere Widerstandskraft und Gesundheit der Hühner und das ist besonders wichtig für die Zuchttiere der neuen Saison. Wer nur ein leckeres Ei erhalten möchte, wählt 730 Legemehl und 731 Legepellet.

Mehl oder Pellet

Garvo komplettes Hühnerfutter besteht oftmals aus Mehl oder Pellets. Mehl wir auf einer Walzenmühle produziert und hat eine schöne gleichmäßige Struktur, wodurch der Muskelmagen des Huhnes massiert und aktiviert wird. Darum hat Walzenmehl den Vorzug vor den Pellets. Ein Nachteil kann sein, dass die Hühner selektiv fressen, oder dass sie ihre Federn verschmutzen. Pellets verhindern eine selektive Futteraufnahme und eventuelle Vergeudung, jedoch fressen die Hühner oft zuviel davon. Eine gute Abwägung ist somit wichtig. Eine Umstellung von Pellet auf Mehl (oder umgekehrt) verlangt eine Gewöhnung.

Fütterungsempfehlung

Eier

geben Sie mindestens 6 – 8 Wochen, bevor man die Bruteier sammelt (doch besser das ganze Jahr über) 716 Rasse Elterntiermehl oder 717 Rasse Elterntierpellet;

füttern Sie nichts hinzu, damit eine Verfettung vermieden wird;

weißen Tieren gibt man 80% 703 weiße Federn Kükenpellet und 20% Weizen und Grit.

Küken

geben Sie den Küken vom ersten Tag an 701 Rasse Kükenmehl oder 702 Rasse Kükenpellet (2mm);

geben Sie weißen Tieren bis zum Legebeginn 703 weiße Federn Kükenpellet (2mm);

geben Sie Rassen mit einer schwierigen Anfangsentwicklung während der ersten 3 Wochen 1075 alfastart Küken;

sorgen Sie für ausreichende Wärme und Sauerstoff;

reichen Sie Garvo Kükenfutter bis zur 10. oder 12. Woche. Trennen Sie dann, abhängig von den Rasseeigenschaften die Hähne und die Hennen, um sie separat zu versorgen.

Aufzucht Hähne

geben Sie Hähnen im Alter von 10 bis 12 Wochen 723 Rasse Hähneglückpellet bis nach den Ausstellungen. Dieses Hähneglückpellet enthält extra Karotin für eine schöne gelbe Beinfarbe;

wenn dieses extra Karotin aufgrund der Rasse nicht erwünscht ist, füttern Sie 702 Rasse Kükenpellet bis nach den Ausstellungen;

für weiß gefiederte Tiere gibt es 703 weiße Federn Kükenpellet und 725 weiße Federn Kükenpellet.

Aufzucht Hennen

geben Sie Hennen im Alter von 10 bis 12 Wochen bis zum ersten Ei 714 Rasse Junghennenpellet oder 715 Rasse Junghennenmehl. 714 und 715 enthalten extra Karotin, um eine gelbe Beinfarbe zu optimieren;

wenn das extra Karotin aufgrund der Rasse nicht erwünscht ist, geben Sie 702 Rasse Kükenpellet bis zum Legen;

geben Sie weiß gefiederten Tieren 703 weiße Federn Kükenpellet.

Aufzucht schwere Rasse und Kämpferrassen

fügen Sie etwa 1/3 Anteil 1075 Alfastart Küken bei dem 701 oder 702 Kükenfutter, oder bei dem 714, 715, 723 Rasse und Kämpferrassen Aufzuchtfutter, oder füttern Sie 1080 Alfamix Küken

In der Ausstellungssaison

füttern Sie Hennen und Hähne zusätzlich mit 10-15% 704 Rasse Körnermischfutter spezial. Das enthält extra Sonnenblumenkerne für mehr Glanz;

Wenn die Hennen legereif sind, stellen Sie um auf Zuchtfutter plus 15% 704 Rasse Körnermischfutter spezial. Diese Futteranpassung hält die Tiere in einer guten Ausstellungskondition.

Außerhalb der Ausstellungssaison

halten Sie die Zuchtstämme in einer perfekten Kondition mit 716 Rasse Elterntiermehl oder 717 Rasse Elterntierpellet.

füttern Sie nichts hinzu, um einer Verfettung vorzubeugen. Schlanke Hennen beginnen einfacher mit dem Legen. 


Produkte für Hühner (Zucht und Ausstellung)

701 Rasse Kükenmehl – komplettes Mehl für Küken vom Schlupf bis zum Alter von 10-12 Wochen
702 Rasse Kükenpellet – komplettes Pellet für Küken vom Schlupf bis zum Alter von 10-12 Wochen
703 weiße Federn Kükenpellet – komplettes Pellet für Küken mit weißen Federn (auch für legende weiße Hennen, zu ergänzen mit 25% Weizen oder Gerste, sowie Hühnergrit)
704 Rasse Körnermischfutter spezial – geeignet als ergänzende Mischung zur Schausaison und für erwachsene Tiere
714 Rasse Junghennen Pellet – komplettes Pellet. Mit extra Karotin für gelbe Beine. Für Junghennen ab einem Alter von 10-12 Wochen bis zum ersten Ei.
715 Rasse Junghennen Mehl – komplettes Mehl. Mit extra Karotin für gelbe Beine. Für Junghennen ab einem Alter von 10-12 Wochen bis zum ersten Ei
716 Rasse Elterntiermehl – komplettes Mehl für Hennen, die schon am Legen sind, mindestens ab 6-8 Wochen vor dem Sammeln der Bruteier, sowie für Hähne
717 Rasse Elterntierpellet – komplettes Pellet für Hennen, die schon am Legen sind, mindestens ab 6-8 Wochen bevor man die Bruteier sammelt und für Hähne
718 Kleine Rasse Zwerge Elterntierpellet – komplettes feines Pellet, für Zwerghennen, die schon Legen, mindestens ab 6-8 Wochen, bevor man die Bruteier sammelt und für Zwerghähne
723 Rasse Hähneglückpellet – Komplettes Pellet. Enthält extra Karotin für gelbe Beine. Für Hähne ab einem Alter von 10 – 12 Wochen bis nach den Ausstellungen
725 Weiße Hähne Wachstumpellet weiße Federn – komplettes Pellet ohne Karotin und Mais. Für weiße Hähne ab einem Alter von etwa 12 Wochen
contact
Garvo bv Molenweg 38 6996 DN Drempt